Beschreibung
Hallux Valgus Schiene aus Silikon – Für Großzeh und 2. Zeh
Sagen Sie Schmerzen und Fehlstellungen Lebewohl mit unserer Hallux Valgus Schiene aus hochwertigem Silikon. Diese Schiene wird einfach und effektiv am großen Zeh und dem 2. Zeh angebracht, um eine sanfte Korrektur und spürbare Entlastung zu bieten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Sanfte Korrektur und Stabilisierung: Die Schiene bringt den großen Zeh und den 2. Zeh in die richtige Position, verhindert Überlappungen und fördert eine natürliche Ausrichtung der Zehen.
- Schmerzlinderung und Entlastung: Durch die gezielte Unterstützung wird Druck auf das Großzehengelenk reduziert, Schmerzen gelindert und Entzündungen vorgebeugt.
- Hochwertiges, elastisches Silikon: Das weiche, hautfreundliche Material passt sich perfekt an die Fußform an und bietet maximalen Komfort – den ganzen Tag über.
- Einfach und diskret: Die Schiene ist leicht anzubringen, angenehm zu tragen und kann problemlos in Schuhen getragen werden – ideal für den Alltag.
- Effektive Unterstützung bei Hallux Valgus: Verhindert das Fortschreiten der Fehlstellung und hilft, die Beweglichkeit zu erhalten.
Für wen geeignet?
- Menschen mit Hallux Valgus und Fehlstellungen des großen und 2. Zehs.
- Perfekt zur Schmerzlinderung und Prävention.
- Ideal für den Einsatz tagsüber und in der Nacht.
Mit der Hallux Valgus Schiene aus Silikon sorgen Sie für eine sanfte Korrektur und spürbare Entlastung Ihrer Füße – Schritt für Schritt in ein schmerzfreies Leben.
Jetzt bestellen und den Unterschied fühlen! 👣✨
Es ist wichtig, dass die große Zehe Tag und Nacht in der richtigen Position ist.
Verwenden Sie auch eine unserer Hallux-Valgus-Schienen für die Nacht.
Hallux Valgus Schiene mit Korrektur
Durch den Einsatz der Silikon-Hallux-Schiene Doppelzeh tagsüber und der Hallux-Valgus-Schiene nachts packen wir das Problem an der Ursache an und eine Entzündung des Großzehengrundgelenks kann reduziert werden.
Der Hallux bildet sich im Laufe der Jahre
Der Hallux valgus entwickelt sich über Jahre, sogar Jahrzehnte. Das liegt oft an unseren Schuhen. Dabei handelt es sich nicht nur um hohe Schuhe, High Heels, sondern auch um gute Bergschuhe mit sehr harten Sohlen. Aber es geht nicht nur um Schuhe, sondern auch um das Gehen auf unseren ebenen Böden. Der Fuß wird nicht mehr wirklich beansprucht und in vielen Fällen kommt es überhaupt nicht zum Abrollen über das Großzehengrundgelenk.
Dafür mussten wir viel mehr barfuß auf Wiesen, Schotterwegen und Naturböden laufen,
Aber heutzutage tun wir das nur noch selten. Durch diese fehelende Beweglichkeit des Fusses verkürzen sich die Muskeln und Sehnen, was dann dazu führt, dass die Strecksehne der Großzehe zu stak zieht und den grossen Zeh immer mehr nach außen drückt. Dadurch kommt das Grosszehengrundgelenk in eine falsche Stellung, entzündet sich und ein Hallux Valgus entsteht.
Das Wichtigste ist nun die Beseitigung der Ursache, Verspannungen und Verkürzungen der Muskulatur, die zum Hallux geführt haben.
Dies geschieht vor allem durch einfache Veränderungen, Bewegungen und Optimierungen im Alltag.
Dies ist ein Auszug aus dem Buch „Leben ohne Schmerz“ | Copyright Karin Schöchlin
Weitere empfohlene Produkte gegen Hallux Valgus
Hallux Valgus Nachtschiene
Hallux-Valgus-Socken
Hallux-Valgus-Socken mit Band
Silikonschiene für Hallux Valgus klein
Hallux-Valgus-Silikonschiene
Akupunkturmatte
Faszienrolle klein
Faszienball klein
Faszienrolle / Faszienball kleines Kombiangebot
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.