Beschreibung
Geeignet bei allen Arten von Ellbogen Schmerzen, Tennisellbogen, Golferellbogen.
Zur Unterstützung bei Belastung des Ellbogens geeignet.
Tennisellbogen, Tennisarm plagt nicht nur Tennisspieler
Ein Tennisarm entsteht durch dauernd wiederholende Bewegungen aus dem Handgelenk. Dies kann im Sport, aber auch berufsbedingt passieren. Zum Beispiel beim verwenden einer horizontalen PC Maus.
Das Problem ist, dass während die Hand in hochgezogener Stellung arbeitet, die Streckmuskulatur verkürzt und verspannt und die Faszie unnachgiebig wird. Es entsteht eine Dysbalance zwischen der Beuge- und der Streckmuskulatur. So kommt es zu einer Überbelastung am Ansatz des Streckmuskels und beim Knochenvorsprung auf der Aussenseite des Ellenbogens. Das Gehirn bemerkt die Schädigung und sendet Schmerz an diesen Ort.
Auszug aus meinem Buch „Leben ohne Schmerzen“ | Copyright Karin Schöchlin
Golferellenbogen plagen nicht nur Golfspieler
Natürlich leiden nicht nur Golfspieler an einem Golferellenbogen, sondern auch viele andere Menschen aus verschiedenen Berufs- und Sportbereichen.
Durch sich wiederholende Bewegungen im gleichen Ausmass, aber auch durch häufiges Betätigen der PC-Maus, entstehen Verkürzungen und Verspannungen in der Unterarmmuskulatur, dadurch wird auch die Faszie unnachgiebig, was zu einer ständigen Reizung des Sehnenkomplexes am inneren Knochenvorsprung des Ellenbogens führt. Es entsteht eine Dysbalance zwischen der Beuge- und der Streckmuskulatur. Das Gehirn erkennt, das Schaden entstehen kann und sendet Schmerz an diese Stelle.
Das Wichtigste ist nun die Ursache, Verspannungen und Verkürzungen der Muskulatur zu eliminieren, welche zu einem Tennisellbogen oder zu einem Golferellbogen führen.
Auszug aus meinem Buch „Leben ohne Schmerzen“ | Copyright Karin Schöchlin
Dies geschieht vor allem über einfache Veränderungen, Bewegungen und durch Optimierungen im Alltag.
Hier empfiehlt sich die schmerzfrei-shop.ch Ellbogenbandage. Aber auch die vertikale PC-Maus
Vorteile der Ellbogenbandage:
- Unterstützt die Stabilität des Ellbogens bei Anstrengung
- Entlastet das Ellbogengelenk
- guter Halt
- fördert die Durchblutung
- hilft Schmerzen im Ellbogen zu reduzieren oder zu eliminieren
Anwendung:
Ellbogenbandage über den Ellbogen legen und so stark anziehen wie es für Sie angenehm ist.
Reinigung:
Ellbogenbandage mit warmen Wasser und mildem Waschmittel von Hand waschen. An der Luft trocknen lassen.
weitere Produkte bei Ellbogenschmerzen:
Frank (Verifizierter Käufer) –
Ich bin absolut zufrieden mit dieser Ellbogenbandage. Sie bietet durch diese integrierten Stäbe eine hervorragende Stabilität, ohne dabei unangenehm zu drücken. Ich trage sie täglich bei der Arbeit und merke deutlich weniger Schmerzen! – kann ich für alle empfehlen, die mit Ellbogenschmerzen zu kämpfen haben.
Ramona (Verifizierter Käufer) –
Obwohl sie stark stützt ist die Bandage sehr bequem. Meine Schmerzen haben sich deutlich verringert, ich kann diese Bandage empfehlen.
Barbara (Verifizierter Käufer) –
Hilft mir gegen meinen Tennisellbogen. Diese Fixierstäbe geben sehr gute Stabilität und verhindern diese schmerzhaften Bewegungen.
Anna (Verifizierter Käufer) –
super Stützwirkung. Mein Schmerzen sind deutlich weniger wenn ich die Bandage trage
Sascha (Verifizierter Käufer) –
Die Bandage entlastet meinen Ellbogen spürbar. Diese integrierten Stäbe geben guten Halt, ohne die Bewegungsfreiheit komplett einzuschränken. kann ich empfehlen